Wende dich nicht ab
und halte deinen Blick
auf die wunde Stelle gerichtet.
Denn dort tritt
das Licht in dich ein.

Rumi

Psychotherapie

Manche Menschen sind überzeugt, dass der Gang zum Therapeuten ein Beweis ihres Versagens ist, doch es ist intelligent und zutiefst menschlich in schwierigen Zeiten nicht alleine zu bleiben, sondern sich Unterstützung zu holen. 

Die unterstützende Atmosphäre in der Einzelsitzung entsteht durch gegenseitige Achtung und Wertschätzung. Die Praxis ist ein Raum, der frei bleibt von Bewertungen und einengenden Konzepten. Zwischen den einzelnen Klienten nehme ich mir genug Zeit, um mich in Ruhe auf jede einzelne Person einstellen zu können. Selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht.

Gestalttherapie, Traumatherapie und Selbsterfahrung

Meine psychotherapeutischen Wurzeln liegen in der Gestalttherapie. Sie hat nichts mit Gestaltung zu tun, sondern ist ein modernes Therapieverfahren aus der humanistischen Psychologie. Lebendige Selbsterfahrung und achtsame dialogische Reflexion zeichnen sie aus. Als Gestalttherapeutin denke ich weniger in Diagnosekategorien von krank und gesund, mein Interesse gilt der Einzigartigkeit des Menschen, der mir in der Therapiestunde gegenübersitzt und seinen spezifischen Anliegen. 

Wir schauen gemeinsam auf alles, was Sie mitbringen oder sich im therapeutischen Prozess zeigt, seien es Ängste, Wut, Trauer oder Hilflosigkeit und bringen Ihre Potenziale und Ressourcen ins Bewusstsein. 

Traumen, die tief in unserem Körpergedächtnis abgespeichert sind, arbeiten wir sorgfältig auf. Dazu gehören auch Verletzungen, die im zwischenmenschlichen Bereich stattgefunden haben oder stattfinden, sogenannte Bindungtraumen. Dann können Sie sich selbst und anderen versöhnt begegnen und Beziehungen gelingend gestalten. Authentisch und unmittelbar in Beziehung zu sein, verändert das Lebensgefühl. Wir fühlen uns offener und begegnen anderen mehr aus dem Herzen heraus.

Gruppentherapie

Als Teilnehmer einer Therapiegruppe erleben Sie sich im Austausch und im unmittelbaren Kontakt mit anderen. Sie können ihre persönlichen Themen direkt erkennen und daran arbeiten. Die Gruppe ist ein sicherer Ort voller Wertschätzung der erlaubt, sich den Schattenanteilen in uns zu stellen. Es geht um nichtbewertende Erforschung unserer Persönlichkeit. Alles, was wir herausfinden ist ein wichtiger Wegweiser für Veränderung. 

Prägungen und Selbstbilder

Im Laufe unserer Lebensgeschichte haben sich Prägungen und Selbstbilder entwickelt, die unseren individuellen Charakter gestalten. Wir identifizieren uns bis heute damit, denn häufig waren sie in der Kindheit hilfreich oder existentiell wichtig für uns. Vielleicht gaben sie uns Sicherheit oder Funktionalität. Unter anderem sind es diese Fixierungen, die uns heute limitieren und sich in starren Lebenskonzepten und Reaktionsmustern ausdrücken. Dadurch entstehen Stress, Druck, Unzufriedenheit, verstrickte Beziehungen bis hin zu Ängsten und Depressionen. Weiter gibt es belastende Erfahrungen, die noch nicht in unser inneres System integriert sind und zu immer wiederkehrenden inneren Konflikten und Stressquellen werden. Wir fühlen uns defizitär, erleben Mangel statt Erfüllung und es fehlt an Wertschätzung und Liebe für uns selbst. 

Neugier und Lebendigkeit

Quälende Gedanken im Kopf zu wiederholen bewegt nichts und nur Erzählen hilft auch nicht. Die Reise beginnt mit Fühlen, Zulassen und Spüren. Dadurch kommen Sie innerlich in Bewegung und treten nicht mehr auf der Stelle. Es entsteht Lebendigkeit und die Bereitschaft, neugierig die Welt Ihrer alten Konzepte zu verlassen.
Wir beginnen mit der inneren Arbeit immer genau in diesem Moment, wo Sie jetzt gerade in ihrem Leben sind. Ob da Verletzungen sind, Schmerz, Mangelgefühle, schwierige Beziehungsmuster, Ängste oder Ärger. Alles ist willkommen. Dies zu realisieren und anzunehmen ist manchmal gar nicht so leicht, doch es ist der erste Schritt auf dem Weg der Veränderung und bringt inneren Frieden und Versöhnung mit sich. Ihr innerer Prozess wird durch gezielte Interventionen intensiviert und Ihre Wahrnehmung dessen, was vorher noch nicht bewußt war wird immer präziser.  Sie werden Möglichkeiten entdecken, die bereits in Ihnen geruht haben und jenseits Ihrer gewohnten Muster sind. Wo Sie sich vorher verkrampft und eng gefühlt haben, kann Entspannung und Ausdehnung entstehen. Sie spüren es auch körperlich und erleben es als belebende Frische oder wie einen Neubeginn. 

Onlinesitzungen sind möglich! Kontaktieren Sie mich gerne über mein Kontaktformular.

Erstgespräch

Wenn wir uns das erste Mal treffen, lernen wir uns persönlich kennen. Sie erzählen von sich, teilen mir Ihre Anliegen mit und was Sie gerne erreichen möchten. Wo möchten Sie hin? Warum gerade jetzt? Wie wäre es, wenn es Ihnen gut geht? Wovon möchten Sie weg? Es kann sein, dass sich das Erzählen in diesem neuen Setting bereits anders als gewohnt anfühlt. Meinerseits werde ich Ihre Fragen beantworten und über meine Arbeitsweise sprechen. Wir bekommen beide ein Gefühl dafür, ob wir zueinander passen, ob ich etwas für Sie tun kann und ob Sie sich wohlfühlen.

Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entschieden haben, sprechen wir auch über den zeitlichen Abstand der Einzelsitzungen. Er ist je nach Bedarf sehr unterschiedlich und wird Ihren Bedürfnissen angepasst.

Kosten

Vorgespräch (50 – 60 min)


Kosten: € 40,-

Einzelsitzung (50 – 60 min)


Kosten: € 80,-

Nach jeweils 3-5 Sitzungen bekommen Sie eine Rechnung.
Sollten Sie eine Sitzungen weniger als 24 Stunden vorher absagen, berechne ich 50% der Kosten.

Wichtig ist möglicherweise für Sie, dass ich nicht über die gesetzliche Krankenkasse abrechne. Das heißt, Sie übernehmen mein Honorar selbst. Private Krankenversicherungen erstatten in der Regel die Leistungen des Heilpraktikers für Psychotherapie. Bitte fragen Sie dennoch bei Ihrer Versicherung nach. Die Kosten können als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden.
Es kann große Vorteile haben, nicht über die gesetzliche Krankenkasse abzurechnen. So spielt Psychotherapie unter anderem bei angestrebter Verbeamtung oder beim Abschluss von Versicherungen eine Rolle. Als Selbstzahler tauchen Ihre Daten in keinerlei Akten auf, Ihre Sitzungen bleiben absolut diskret.