Das Bewußtseinsfeld unserer Seele ist in hohem Maße strukturiert, geprägt und konditioniert. In diesem Kurs erforschen wir vor allem zwei Strukturen der Seele. Die eine Struktur ist das Innere Kind die andere ist das Über-Ich. Das innere Kind ist eine Persönlichkeitsstruktur in uns, die sich aus den Erfahrungen als Kind gebildet hat. Wie wurden wir geliebt, gehalten, gesehen, nicht-gesehen, gemaßregelt, bestraft, abgewisesen, belehrt, beeinflußt, verletzt … Was fehlte uns als Kind? Welche Spuren hat dies in unserer Seele hinterlassen?
Beim Über-Ich geht es um tief etablierte Gebote und Verbote, Ideale, Wertmaßstäbe, innere Kritik, Scham- und Schuldgefühle und Bewertungen als unvermeidliche Bestandteile unserer Entwicklung.
Beide Strukturen sind tiefe Prägungen, die unser Körpergefühl, unsere Empfindungen und unser Verhalten auch heute noch maßgeblich beeinflußen.
Indem wir diese Strukturen erforschen und uns ihnen wahrhaftig und liebevoll zuwenden, beginnen wir uns besser zu Verstehen und alte Verletzungen können heilen. Unsere Wahrnehmung und unser Verhalten wird immer weniger von diesen alten Strukturen beeinflußt.
Wir stützen uns auf Meditationsübungen, Übungen im Austausch zu zweit oder zu dritt, Kontaktübungen und sanfte Körper-Spür-Übungen.
1. Das Über-Ich, der innere Richter
2. Vertiefung
3. Das innere Kind, das emotionale Kind
4. Vertiefung
Termine: Dienstags am 4.10., 11.10., 18.10. und 25.10. 2022, Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr.
Kosten: 160 Euro, Teilnehmerzahl: max. 9 Personen.